Montag, 29. Januar 2018

29. Januar 1918


„Die vordere Kampfstellung des Regiments, der „K 1-Graben“, zog sich von der Höhe Fille morte durch eine Senkung auf die Höhe 285 herüber und von hier auf die Jäger-höhe. Etwa im linken Drittel der ursprünglichen Regimentsstellung war der Kampfgra-ben eine Vorderhangstellung gegen die tief eingeschnittene Schlucht des „Kessels“. 100 – 150 m unterhalb am Hang war der vorderste französische Graben. Die 2. und 3. Linie der feindlichen Stellung waren am jenseitigen Hang und auf der Höhe der Cheppenase, westlich das Livonnièrewerk, östlich das Chevallierwerk, verbunden durch den Cheval-liergraben. Ganz anders waren die Verhältnisse von der Höhe 285 nach Westen bis zur Fille morte. Hier hatten sich die deutschen Truppen in schweren, verlustreichen Kämp-fen vom Herbst 1914 bis in den Sommer 1915 langsam vorgearbeitet und hatten zuletzt im Juli 1915 in einem großen Angriff die beiden Höhen genommen. Sie haben die höchsten Erhebungen auch im wesentlichen gehalten, aber nicht verhindern können, daß der Gegner sich nahe von ihnen wieder einnistete. Nun war ein heftiger unterirdischer Kampf entbrannt, in dem beide Parteien sich gegenseitig die vordersten Stellungsteile wegsprengten. Das Ergebnis dieses Minenkriegs war, daß nun zwischen den beiden Stellungen sich ein durchlaufendes, bis etwa 50 m breites Band von teilweise recht tiefen Sprengtrichtern mit mehr oder weniger steilen Rändern hinzog, das fast wie ein Zwinger im mittelalterlichen Befestigungswesen gleichzeitig auch ein ernsthaftes Hin-dernis bildete. Nur an einzelnen Stellen, wo die Trichterwände unter dem Einfluß der Witterung sich verflacht hatten oder wo sogenannte Trichterbrücken stehen geblieben waren, war ein Hinüberkommen möglich, wenn auch schwierig.“


aus: „Das Württembergische Landw.-Infanterie-Regiment Nr. 125 im Weltkrieg 1914-1918“, Stuttgart 1926

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen