Donnerstag, 11. Oktober 2018

11. Oktober 1918



„Nun kamen für das Regiment wie für die ganze Division geradezu furchtbare Tage. Ohne Deckung lagen die Batterien in offenem Gelände. Die schwerste feindliche Be-schießung setzte Tag und Nacht ein. Feuerüberfall auf Feuerüberfall mit allen Kalibern. Dabei war’s allmählich mit fortgeschrittener Jahreszeit dort oben in Nordfrankreich hundekalt. Man fror entsetzlich. Dazu kamen die seelischen Erschütterungen, die von den unglaublichsten Gerüchten herrührten, wie: der Kaiser hat abgedankt usw. Dann aber vor allem das Gefühl, daß allmählich der Gegner in riesiger Übermacht an Men-schen und Material uns gegenüberstand. Insbesondere fühlte man vorne an der Front, wie Amerika Material und Leute im Überfluß lieferte: junge, unverbrauchte Soldaten gegenüber den eigenen, abgekämpften, schwer mitgenommenen Truppen. Endlich die geradezu wahnsinnige Fliegerplage: in Geschwadern von 20 bis 30 ziehen sie über die Stellungen und werfen Bomben bis weit ins Hintergelände. Frech sind sie, sie sausen bis 30 m zum Boden herunter und pfeffern in die Infanterie und die Batteriestellungen hinein. Treffen sie auch meistens nichts, es zermürbt und reißt die Nerven auf, denn die eigenen Flieger sind in erschreckender Minderzahl und kommen nicht mehr auf.
Unsere Infanterie aber von den braven, kampferprobten Regimentern (R.-I.-R. 120, 413 und 414) ist naturgemäß am Ende ihrer Kraft. 20 bis 30 Mann noch in der Kompagnie; der alte Stamm fast völlig ausgefallen. Der junge Ersatz zum Teil schon von der Heimat gänzlich verdorben.
Die Artillerie hatte das berechtigte Gefühl, noch in fast ungebrochener Kampfkraft zu sein. Hatte sie doch aber auch im Gegensatz zu der noch schwerer leidenden Infanterie noch überall alte Offiziere, Unteroffiziere und Mannschaften, die den alten Waffengeist auch auf den mangelhaften Ersatz übertrugen.“

aus: „Das Württembergische Res.-Feld-Artillerie-Regiment Nr. 27 im Weltkrieg 1916-1918“, Stuttgart 1925

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen